
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Diesen Artikel müssen Sie bestellen - Lieferzeit auf Anfrage
- Artikel-Nr.: 85058
Das Substrat ist umweltfreundlich und kann einige Male wiederverwendet werden. Frei von chemischen Zusatzstoffen, schädlichen Viren, chemischen Zusatzstoffen und Krankheiten. Im Vergleich zu Kokosfasern, die ebenfalls im Gartenbau Verwendung finden, bestehen "CANNA Coco" Matten aus kleinen Flocken anstatt aus langen Fasern. Das steigert Qualität und Ertrag.
HOHE ERTRÄGE
CANNA Coco war das erste Substrat, das sich speziell für den Anbau von schnell wachsenden Pflanzen auf Kokos eignete. Mittlerweile hat es sich zum weitaus beliebtesten Anbaumedium für Profi- und Hobbyzüchter entwickelt. Die ausgeklügelte Kombination von hochwertigen Substraten und Düngemitteln bürgt für optimale Erträge. Züchter, die mit Kokossubstrat arbeiten und für ihre Pflanzen nur das Allerbeste wollen, verwenden ausschließlich CANNA Coco.
REICH AN MIKROORGANISMEN
CANNA Coco ist das einzige mit dem RHP-Gütesiegel ausgezeichnete Kokossubstrat, das nicht mit Dampf behandelt wird. Dadurch enthält CANNA Coco zahlreiche nützliche Mikroorganismen (wie z. B. Trichoderma), die die Pflanzen vor Wurzelfäule und anderen Krankheitserregern schützen. Trichoderma ist außerdem dafür bekannt, dass es die Wurzelbildung fördert. Andere RHP-zertifizierte Substrate werden mit Dampf behandelt, wodurch diese nützlichen Mikroorganismen abgetötet werden und das natürliche Gleichgewicht gestört wird.
UMWELTVERTRÄGLICH
CANNA Coco-Substrat ist ein umweltfreundliches Produkt, das in erster Linie aus Kokosfasern besteht. Bei der Herstellung dieses nachhaltigen Anbaumediums kommen keine energieaufwendigen Produktionsverfahren zum Einsatz. Kokosfasern fallen als Nebenprodukt beim Abschälen der äußeren Schale der Kokosnuss, eines Naturprodukts, das das ganze Jahr über geerntet wird, an.
ANBAU OHNE AUFWAND
CANNA Coco-Substrat verfügt über ein einzigartiges Speichervermögen. Seine schwammartige Struktur sorgt dafür, dass die im CANNA Coco A- und B-Dünger enthaltenen Nährstoffe bereits in der Wachstumsphase im Kokos gespeichert werden. Die Pflanze kann dadurch selbst die Menge und den Zeitpunkt der Nährstoffaufnahme bestimmen.
HOHE WASSERSPEICHERKRAFT
Kokosfasern besitzen eine derart gute Kapillarwirkung, dass sie ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe speichern können. Dadurch ist die Pflanze in der Lage, (beispielsweise bei Ausfall der Nährstoffpumpe) längere Zeit ohne Wasser auszukommen.